Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

Komm und sieh

9. Mai 2025 // 18:30

Am 9. Mai lädt die Linksjugend [solid‘] Eisenhüttenstadt einen Filmabend zum Gedenken an die Opfer des deutschen Vernichtungskriegs in die Kulturmanufaktur ein. Gezeigt wird der sowjetische Film „Komm und sieh„. Aus der Perspektive eines frisch eingezogenen, jugendlichen Soldaten der Roten Armee aus Belarus, erzählt der Film von den Schrecken des deutschen Vernichtungskrieges, die mit eigenen Augen ansehen muss. (Hinweis: In diesem Film treten teilweise laute Geräusche, Mord und sexualisierte Gewalt auf.)
Der Einlass beginnt 18:00 und die Vorführung 18:30 Uhr.

Elem Klimows Meilenstein KOMM UND SIEH, sein letzter Spielfilm von 1985 gilt vielen als eines der letzten großen Meisterwerke des Sowjetkinos und als bester Kriegsfilm der Kinogeschichte. So auch für Roger Ebert, der seinerzeit schrieb: „Es heißt, es sei unmöglich, einen wirklichen Anti-Kriegsfilm zu drehen, da Krieg von Natur aus aufregend ist und das Ende des Films immer den Überlebenden gehört. Niemand würde je den Fehler machen, so etwas über Elem Klimows KOMM UND SIEH zu sagen. Dieser Film von 1985 ist einer der niederschmetterndsten Filme aller Zeiten. Ich
kenne kaum einen anderen, der das menschlich Böse schonungsloser zeigt.“ Dem bleibt nichts hinzuzufügen.

INHALT:
Belarus, 1943: Florja, noch mehr Kind als Jugendlicher, buddelt am Strand nach alten Gewehren, um endlich Partisan werden zu können. Als er fündig wird, lässt er sich trotz Flehens seiner Mutter rekrutieren und zieht stolz in den Kampf. Der kindliche Traum von Heldentaten und Abenteuer
zerplatzt allerdings schon bei der Ankunft im Truppenlager, denn der Kommandant will ihn beim Einsatz nicht dabeihaben. Und so beginnt für ihn auf seinem Rückweg eine Odyssee, die ihn in nur wenigen Tagen mitten in die Hölle des Zweiten Weltkriegs führt.

***
Im Rahmen des Vernichtungskriegs der Deutschen gegen die Sowjetunion starben alleine zwischen 24 bis 40 Millionen Menschen, inklusive der Opfer des Holocaust, der erst durch den angefangenem Vernichtungskrieg so durchgeführt werden konnte. Dabei halten sich bis heute teilweise Mythen über das Vorgehen der Nazis in der Sowjetunion, ob von der angeblich „sauberen Wehrmacht“ bis hin zu offener Holocaustrelativierung/-leugnung, der wir mit diesem Abend auch entgegentreten wollen. Gerade in Zeiten, wo Antisemitismus und Antislawismus immer normaler werden, ob im Rahmen einer „Erinnerungswende um 180 Grad“, Bedrohungen von Synagogen oder einem immer aggressiver werdenden deutschen Kriegsnationalismus gilt es sich dem entgegenzustellen und für eine friedliche, sowie freie Welt einzutreten, sowie auch über diesen Vernichtungswahn aufzuklären.
Wir bedanken uns zuletzt für die Erlaubnis der Aufführung durch die Deutsche Kinemathek

Details

Date:
9. Mai 2025
Time:
18:30
Event Categories:
,

Organizer

Kulturmanufaktur Gerstenberg (KUMA)
Phone:
0335 40147293
Email:
kontakt@kuma-gb.de

Venue

Kulturmanufaktur Gerstenberg (KUMA)
Ziegelstraße 28a
Frankfurt (Oder), Brandenburg 15230 Deutschland
+ Google Map
Phone:
0335 40147293
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden