SPIELEABEND
SPIELEABEND
Let's play! Spieleabend in der KUMA - jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Spielt, was Ihr wollt, bringt Spiele und Freund:innen mit oder trefft hier neue Menschen und Spiele.
Let's play! Spieleabend in der KUMA - jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Spielt, was Ihr wollt, bringt Spiele und Freund:innen mit oder trefft hier neue Menschen und Spiele.
Let's play! Spieleabend in der KUMA - jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Spielt, was Ihr wollt, bringt Spiele und Freund:innen mit oder trefft hier neue Menschen und Spiele.
Let's play! Spieleabend in der KUMA - jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Spielt, was Ihr wollt, bringt Spiele und Freund:innen mit oder trefft hier neue Menschen und Spiele.
Ausstellung und Lesung Tony Sterzer ist sowohl Arbeiter als auch Künstler. Er versucht das, was er wahrnimmt, sieht und in sich spürt, sowohl in der Arbeit, als auch in der Welt um ihn herum, künstlerisch auszudrücken. Nach der Schule lernte er in Frankfurt (Oder) den Beruf des Friedhofsgärtners und arbeitete sieben Jahre lang auf dem größten… VERNISSAGE: TONY STERZER weiterlesen
Die Bäume schlagen noch einmal aus, die Wurzeln erheben sich neugierig zum Tageslicht, Flüsse fließen bergauf, die Unken schweigen und südwärtige Vögel kehren zurück: Auf nach Frankfurt (Oder) zum 2. DeutschFolk-Festival! Zum zweiten Mal findet ein hochkarätiges Festival statt, das sich auf Musik regionaler und traditioneller Herkunft fokussiert. Das Festival präsentiert einige der kreativsten… DEUTSCHFOLKFESTIVAL weiterlesen
Let's play! Spieleabend in der KUMA - jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Spielt, was Ihr wollt, bringt Spiele und Freund:innen mit oder trefft hier neue Menschen und Spiele.
In dem musikalischen Roadmovie SOUND OF HEIMAT begibt sich der neuseeländische Musiker Hayden Chisholm auf die Spuren der deutschen Volksmusik - auf eine Entdeckungsreise quer durch Deutschland. Als Fremder mit unverstelltem Blick auf die deutsche Kultur und mit offenem Ohr für die Texte und Melodien moderner und traditioneller Musiker trifft er auf eine lebendige Vielfalt… DeutschFolkFestival: Sound of Heimat weiterlesen
Workshop mit den TradTöchtern: Ensemblekurs – Neues aus alten Büchern “Neues aus alten Büchern” ist eine Auswahl von Tanzmusik aus deutschen Tanzmusikhandschriften des 18./19. Jahrhunderts, zusammengestellt von Musikern und Organisatoren des Klangrauschtreffens. Der Kurs richtet sich an alle, die ein Instrument spielen und gern gemeinsam alte Tanzmelodien in frischem Gewand spielen möchten.
Beim Duo Wolfgang Meyering & Michael Waterstradt geht es um das Wesentliche. Die Konzentration auf die effektivsten Möglichkeiten eines Duos. Nur Kontrabass, ein Zupfinstrument (Mandoline, Gitarre oder Mandola) und eine Stimmen stehen ganz im Vordergrund des Konzeptes. Dabei ist es faszinierend zu beobachten – und zu hören – wie die beiden Musiker es schaffen mit… DeutschFolkFestival: Meyering & Waterstradt weiterlesen
Waldzitherpunk Ist die eine Abkürzung. Die andere lautet: MoWalZipKo mgdF. Beide stehen für ein Quartett aus Leipzig, das eigentlich Mobiles Waldzitherpunk-Kommando mit (ger)manisch-depressiven Tendenzen heißt. „Hören Sie das Gelbe vom Ei der roten Lieder, die Hits der Folkparaden von vorgestern und übermorgen & verlassen Sie sich besser nicht darauf, dass es am Ende nicht doch… DeutschFolkFestival: Waldzitherpunk weiterlesen
Workshop mit Familie Gerstenberg: Die DEFI-Empfehlungen gemeinsam spielen Eine (Deutsch-)Folksession lebt vor allem von einem: Sing-und Musizierfreude! Jedoch reicht das allein oft nicht aus. Sobald die Gitarre rumgeht, sitzt man im Kreis und grübelt: Was könnte ich spielen? Was könnten die anderen kennen? Gibt es deutschsprachige Volkslieder, Folksongs und Tänze, die simpel nachzuspielen sind und… DeutschFolkFestival: DEFI-Empfehlungen weiterlesen
Das DeutschFolkFestival lebt vom offenen Austausch und der gelebten Musik. Daher gibt es neben den Workshops und den abendlichen Sessions in diesem Jahr eine weitere Möglichkeit auch selbst aktiv zu werden, eine offene Bühne. Wenn Ihr zum Festival kommt und eine kleine Kostprobe Eures Könnens geben möchtet, dann meldet Euch einfach bei Thomas Strauch unter… DeutschFolkFestival: Offene Bühne weiterlesen
TradTöchter – das ist neue Geigenmusik! Das sind groovige Eigenkompositionen und gepfefferte Arrangements traditioneller Tanzmelodien und Lieder. Die beiden Musikerinnen lieben traditionelle Tanzmusik genauso wie modern folk und spielen zum schwofen, zuhören und abtanzen. Berückende Melodien aus eigener Feder gesellen sich zu mitreißenden Arrangements traditioneller Stücke und Lieder. Denn nicht nur Instrumentalmelodien bringen die beiden… DeutschFolkFestival: TradTöchter weiterlesen
Let's play! Spieleabend in der KUMA - jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Spielt, was Ihr wollt, bringt Spiele und Freund:innen mit oder trefft hier neue Menschen und Spiele.
Wir laden Euch wieder ein zum Tanzsalon FFO in der KUMA. Schwofen, was das Zeug hält, mit Freude und Spaß. Bevor es um 20:00 Uhr richtig los geht, gibt es um 18:30 Uhr eine kleine Einführung von Stefan Scholz (Foto). Dieses Mal zeigt der leidenschaftliche Tänzer aus Frankfurt (Oder) wie man Rumba tanzt. www.tanzsalon-ffo.de
Literarische Wiederbegegnungen: Wir locken Euch zurück, zurück zu den Texten und Literat:innen, die lang nicht gehört wurden, zurück in unsere grünen Samtsessel und in andere, magische Welten. Wir freuen uns, als KUMA Gastgeberin einer hochkarätig besetzten kleinen literarischen Trilogie sein. Den Auftakt bestreiten vier bekannte Frankfurter Literat:innen. Am 30.09.2022 ab 19:30 Uhr lesen in der… ZURÜCK GELOCKT weiterlesen